Quartierverein Huben
Verein
Geschichte
1976 wurde der Quartierverein mit dem Ziel, die Interessen des Quartiers wahrzunehmen und zu vertreten, gegründet. Heute zählt der Verein ca. 420 Mitglieder (Einzelpersonen und Familien).Huben hatte wie die meisten Ortsgemeinden im Thurgau kein Wappen. Auf Empfehlung des ehemaligen Staatsarchivars Dr. Bruno Meyer wählte der Quartierverein als Symbol des Gemeinschaftsbewusstseins das Wappen der Freiherren von MurkartAls Verwalter der Grafen von Kyburg ist das Geschlecht anfangs 13. Jahrhundert mit der Äbtissin Adelheid vom Fraumünster in Zürich ausgestorben.Inmitten der ehemaligen Ortsgemeinde befindet sich beim Försterhaus der Burghügel von Murkart. Die Burg war einst ein Verwaltungszentrum, bevor das Schloss und die Stadt Frauenfeld erbaut wurden, und nur das Kurzdorf und das Langdorf existierten.

Statuten
Name , Sitz und Zweck
1 – Unter dem Namen Quartierverein Huben besteht in der Stadt Frauenfeld ein am 20. Februar 1976 gegründeter Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB, welcher die allgemeinen Interessen des Quartiers Huben wahrnimmt, fördert und vertritt.2 – Der Verein enthält sich parteipolitischer und konfessioneller Meinungsbildung und Willensäusserung.
Mitgliedschaft
3 – Mitglieder des Quartiervereins können werden:
- im Quartier lebende Personen;
- jede private oder juristische Person, welche im Quartier Grundeigentum besitzt;
- wer zum Quartier Beziehungen oder Interessen pflegt.4 – Die Mitgliedschaft wird erworben durch Anmeldung bei einem Vorstandsmitglied und Bezahlung des laufenden Jahresbeitrages.
Haftung
6 – Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet ausschliesslich das Vereinsvermögen.
Organe
7 – Organe des Quartiervereins sind:
- Mitgliederversammlung
- Vorstand
- Rechnungsrevisoren8 – Die ordentliche Mitgliederversammlung findet jährlich im Frühling statt. Ausserordentliche Mitgliederversammlungen werden vom Vorstand bei Bedarf einberufen, oder wenn mindestens ein Fünftel der Mitglieder eine Einberufung verlangen. Wahlen und Abstimmungen finden offen statt, sofern die Versammlung nichts anderes beschliesst.9 – In die Kompetenz der Mitgliederversammlung fallen:
- die Wahl des Präsidenten, der übrigen Vorstandsmitglieder und von mindestens zwei Rechnungsrevisoren;
- die Rechnungsabnahme;
- die Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung; – die Festsetzung des Jahresbeitrages;
- eine Statutenänderung;
- die Auflösung und Liquidation des Vereins.10 – Der Vorstand besteht aus Präsident, Vizepräsident, Aktuar, Kassier, und mindestens einem Beisitzer.
Die Amtsdauer des Vorstandes beträgt drei Jahre. Wiederwahl ist zulässig. Mit Ausnahme des Präsidenten konstituiert sich der Vorstand selbst.11 – Dem Vorstand obliegt die gesamte Geschäftsführung des Vereins, die Ausführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und der Verkehr mit den Behörden. Er organisiert Veranstaltungen, welche dem Vereins- zweck dienen.
Der Vorstand besorgt alle Vereinsgeschäfte, sofern sie nicht in die Kompetenz der Mitgliederversammlung fallen.
Kassengeschäfte sind von Präsident, beziehungsweise Vizepräsident und Kassier zu unterzeichnen. Für dringliche Sachgeschäfte verfügt der Vorstand über einen jährlichen Kredit von Fr. 1’000.12 – Die Revisoren prüfen die Vereinsrechnung und legen der Mitgliederversammlung einen schriftlichen Bericht und Antrag vor.
Auflösung des Vereins
13 – Im Falle der Auflösung des Vereins wird das Vereinsvermögen bei der Thurgauischen Kantonalbank in Frauenfeld hinterlegt. Bildet sich innert fünf Jahren kein neuer Verein mit gleichem oder ähnlichem Zweck, so ist das Vermögen für einen gemeinnützigen Zweck im Interesse des Quartiers Huben zu verwenden.
Beschluss und Inkrafttreten
Diese Statuten wurden an der Mitgliederversammlung vom 4. April 2008 beschlossen und treten am 5. April 2008 in Kraft.Frauenfeld-Huben, 4. April 2008
QUARTIERVEREIN HUBENDer Präsident
Peter WannerDer Aktuar
Werner Häusermann
Neuigkeiten
Info Point Huben Newsletter 01/2023
Liebe Leserin, lieber LeserAnbei veröffentlichen wir den Newsletter des Info Point des Quartier Huben für die Monate Januar bis April 2023.-> NewsletterBesten Dank an das RedaktionsteamRedaktionsteam
Marietta Wiederkehr, Nadia SennErscheinungsdaten
jeweils im Januar, Mai sowie SeptemberRedaktionsschluss
jeweils 15. des VormonatsKontakt
infopoint.huben@gmx.ch
17. Januar 2023 - Infopoint Huben

Auslosung Worträtsel Adventsfenster 2022
Liebes HubenHerzlichen Dank erst einmal für die schön dekorierten Adventsfenster. Auch dieses Jahr gab es ein Worträtsel und mit dem richtigen Lösungswort "Gemeinsam Leuchten wir hell" konntet ihr am Wettbewerb teilnehmen.Die Auslosung der Einsendungen hat stattgefunden und es gibt folgende Gewinner:innen:Giusis Brotegg (Wert 150.-)
Katja MettlerKellers hoflädeli (Wert 50.-)
Nadja KotzJasmin‘s KreJAtiv (Wert 50.-)
Familie GuggusbergerFüllstation Frauenfeld (Wert 20.-)
Anja BeerEbenfalls vielen Dank an unsere Sponsoren.
14. Januar 2022 - Quartierverein Huben
Waldfondue 2022
Ab 18 Uhr traf man sich trotz vorherigem leichtem Regen beim Waldrand in der Nähe des Schulhauses Huben.Zuerst galt es, sich das nötige Material zu beschaffen: Gabel, Schürzchen, Brot, Wein oder Hexenpunsch. Schon bald wird an den einzelnen Feuerstellen gemütlich im Fondue gerührt und Brocken für Brocken (sofern er sich nicht von der Gabel ins Fondue verflüchtigte) genüsslich verspeist.In geselliger Runde konnten wir bei Vollmond und angenehmen Temperaturen die Nachbarschaft und Zusammengehörigkeit im Quartier mit angeregten Gesprächen geniessen.Vielen Dank den OrganisatorInnen und bis im nächsten Jahr! Der Termin wird im kommenden Jahresprogramm bekannt gegeben.
11. November 2022 - Quartierverein Huben

AED / Defibrillator BroteggPraxis
Wussten Sie, dass sich bei der BroteggPraxis seit Kurzem frei zugänglich ein Defibrillator befindet?Gerne zeigen wir Ihnen die Örtlichkeit und informieren Sie über die Bedienung des Gerätes. Sind Sie interessiert? Kommen Sie doch vorbei.Die kostenfreie Information findet in den Räumen der BroteggPraxis statt, am 28. Oktober 2022, 09:30-10:30 und 19:30-20:30.Wir freuen uns über Ihr Interesse. Gerne stellen wir Ihnen dann auch Informationen für BLS-AED-Kurse (Anwendung des Defibrillators) zur Verfügung.BroteggPraxis
052 551 33 51
Martin Ruprecht
23. Oktober 2022 - Brotegg

Info Point Huben Newsletter 03/2022
Liebe Leserin, lieber LeserAnbei veröffentlichen wir den Newsletter des Info Point des Quartier Huben für die Monate September bis Dezember 2022.-> NewsletterBesten Dank an das RedaktionsteamRedaktionsteam
Marietta Wiederkehr, Nadia SennErscheinungsdaten
jeweils im Januar, Mai sowie SeptemberRedaktionsschluss
jeweils 15. des VormonatsKontakt
infopoint.huben@gmx.ch
13. September 2022 - Infopoint Huben

Familienanlass 2022
Alle grossen und kleinen Bewohner des Quartiers Huben waren eingeladen einen schönen Nachmittag draussen zu verbringen. Ungefähr 35 Kinder und 30 Erwachsene folgten dieser Einladung und kamen trotz unsicheren Wetterverhältnissen zur Grillstelle beim Rebhaus Holderbärg.Einige stärkten sich zuerst mit Kuchen und einem Getränk, andere starteten sofort mit dem Postenlauf. Dieser führte die Familien in einer kleinen Runde zu sechs Posten, wobei Geschicklichkeit, Glück und auch ein bisschen Ausdauer gefragt war. Beim Tannzapfen werfen, Kaplaturm bauen, Hindernisparcour laufen, Quartierpuzzle lösen, Steinspiel spielen, Wasserpistolenwettkampf konnten sich alle beliebig oft und lange
verweilen.
Im Anschluss wurde fleissig gebrätelt, gegessen, geplaudert, neue Kontakte geknüpft, gespielt und gelacht.Wir wurden zeitweise sogar mit Sonnenschein belohnt. Schön wars!
12. September 2022 - Quartierverein Huben
Besichtigung GOBA 2022
Bei herrlichem Wetter reiste eine kleine Gruppe nach Gontenbad im schönen Appenzellerland, um die GOBA zu besichtigen. Freundlich wurden wir empfangen und durften uns zuerst mit Mineralwasser stärken. Mit einem kurzen Film wurden wir in die Geschichte der GOBA eingeweiht. Danach gings weiter zur geheimen Tür, wo das Quellwasser in zwei grossen Tanks aufgefangen wird. Wir erfuhren viele interessante Dinge über Wasser, denn Wasser ist nicht gleich Wasser.Wir durften alle einen kleinen Schluck des Urquellwassers probieren. Dieses mundete nicht allen, da es sehr stark eisenhaltig ist, und das Schmeckt man.
Nun gings weiter in die Abfüllhalle, leider ging es schon Richtung Feierabend, und so wurden auf dem Förderband nur die schon abgefüllten Flauder transportiert.Nach dem Durchqueren der riesigen Lagerhalle durften wir nun all die feinen Getränke degustieren. Vom Flauder über verschiedene Apérogetränke, Gobacola oder Likör, alles was das Herz begehrt, wurde für uns gemixt, je nach Wunsch.Zum Abschluss gabs für uns alle noch ein Flauder YOLO, die neuste Flauderkreation.Haben Sie gewusst, dass ein Flickflauder im Appenzeller Dialekt ein Sommervogel oder Schmetterling ist? Wenn Sie das nächste Mal ein Flauder oder ein anderes Getränk der Firma GOBA kaufen, schauen Sie sich dieses einmal genau an, sie werden viele liebevolle Details an der Flasche finden.
13. Mai 2022 - Quartierverein Huben

Info Point Huben Newsletter 02/2022
Liebe Leserin, lieber LeserAnbei veröffentlichen wir den Newsletter des Info Point des Quartier Huben für die Monate Mai bis August 2022.-> NewsletterBesten Dank an das RedaktionsteamRedaktionsteam
Marietta Wiederkehr, Nadia SennErscheinungsdaten
jeweils im Januar, Mai sowie SeptemberRedaktionsschluss
jeweils 15. des VormonatsKontakt
infopoint.huben@gmx.ch
12. Mai 2022 - Infopoint Huben

Zwei Neue im Vorstand
Am Freitagabend fand im Restaurant Verso im Kantonsspital Frauenfeld die Jahresversammlung des Quartiervereins Huben statt. Neben dem Jahresprogramm wurden den 104 Mitgliedern eine fast ausgeglichene Rechnung sowie zwei neue Vorstandsmitglieder präsentiert – Samuel Städler und Erich Mosberger.Es war die Premieren-Versammlung für den neuen Präsidenten Marcel Gysi. Er stellte zu Beginn fest, dass erfreulicherweise 104 Mitglieder anwesend waren, angemeldet waren deren 95. Nach einer Begrüssung liess der Präsident in seinem Halbjahresbericht – die letzte Versammlung fand ja erst im letzten September statt – das Jahr 2021 Revue passieren. «Nachdem im ersten Halbjahr coronabedingt nicht viel los war, konnten wir im zweiten Halbjahr tolle Events wie den Familiennachmittag oder das Waldfondue durchführen», sagte er und führte dann durch das Jahresprogramm 2022, in dem noch sechs Events anstehen.Zwei Neue gewählt
Um weiterhin für ein lebendiges und aktives Quartier zu stehen, rüstet man in Huben auf. So hat man nicht nur eine neue Software für die Webseite angeschafft, mit der man seit letztem Jahr arbeitet. Weiter wurde nun auch der Vorstand verstärkt. Einstimmig gewählt wurden von der Versammlung Samuel Städler und Erich Mosberger. Letzterer wird sich vor allem um die Webseite und die IT kümmern. In diesem Zusammenhang hob Marcel Gysi auch die Webseite des Vereins hervor, auf der in Zukunft noch mehr Informationen gebündelt werden sollen.Gewerbe kann Mitglied werden
Einstimmig und mit grossem Applaus bestimmte die Versammlung, dass neu auch das Gewerbe im Verein Mitglied werden kann. Das war bisher nicht der Fall. Marcel Gysi sagte dazu: «Was im Quartier zu Hause ist, gehört auch dazu und soll daher auch im Quartierverein vertreten sein dürfen». Der Jahresbeitrag wird 50 Franken betragen und pro Firma gibt es eine Stimme an den Versammlungen.Leicht rote Rechnung
Vorstandsmitglied Martina Winkler präsentierte kurz die Jahresrechnung. Bei einem Ertrag von rund 8400 Franken und einem Aufwand von 8590 Franken resultiere in der Rechnung ein kleiner Verlust von rund 190 Franken. «Die Ausgaben fielen wegen Geschenken für zwei Rücktritte im letzten Jahr etwas höher aus als budgetiert», erklärte Martina Winkler. Sie stellte aber auch in Aussicht, dass man in diesem Jahr wieder etwas sparen könne, da die Flyer für die Adventsfenster künftig kostenlos gedruckt werden können. Das Vermögen des Quartiervereins Huben beläuft sich auf 38 390 Franken. Der Jahresbeitrag für Einzelmitglieder oder Familien verbleibt unverändert bei 20 Franken.Thundorferstrasse bald wieder offen
Elsbeth Aepli Stettler überbrachte ein Grusswort der Stadt. Sie sei vor vier Jahren das letzte Mal beim QV Huben zu Gast gewesen. «Wir waren am selben Ort und doch war irgendwie alles anders», sagte die Stadträtin. Damit spielte sie auf den Neu- und Umbau des Kantonsspitals an und liess die Pandemie sowie den Verlauf des Neubaus Horizont nochmals kurz Revue passieren. Dann kam sie auf drei Punkte zu sprechen. Sie informierte über die Abstimmungen vom 15. Mai betreffend Rahmenkredit Aufwertung Strassenräume Innenstadt für 11,3 Mio. Franken sowie die Grundsatzfrage «Altstadt autofrei?». Zweitens hob sie die Wichtigkeit der Nachbarschaftshilfe hervor und lobte das Engagement der Beteiligten. Als letzten Punkt sprach sie die Thundorferstrasse an. «Wie wichtig eine Strasse ist, merkt man erst, wenn man sie nicht mehr benutzen kann», sagte sie und versprach – sich auf Stadtrat Andreas Elliker berufend –, dass die Strasse noch im Mai wieder befahrbar werden würde. Sehr zur Freude der Anwesenden.
4. Mai 2022 - Michael Anderegg, Frauenfelder Woche


Atelier-Wochenende Regio Frauenfeld
Die Stadt Frauenfeld hat Kunstschaffende eingeladen ihre Ateliers für Besucher zu öffnen.Die Tage der offenen Türen sind an folgenden Tagen:- 29. April von 17.00 - 20.00 Uhr
- 30. April und 1. Mai 2022, 11.00 - 17.00 UhrÜber 30 Kunstschaffende laden herzlich ein.Annemarie Hasler, Höhenweg 44 ist eine davon, die ihr Atelier öffnet und sich über Ihren Besuch freut. Weitere Infos unterwww.kulturpool-regio-frauenfeld.ch
24. April 2022 - Quartierverein Huben

Familienanlass Turnfabrik 2022
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass am letzten Sonntag in einigen Hubener Familien die Eltern am Abend vor den Kinder eingeschlafen sind.Ein bunt gemischt Schar von fast 50 Personen hat sich in der Turnfabrik zum gemeinsamen Austoben getroffen. So ziemlich alle Geräte wurden denn auch eingehend benutzt, unmögliche Sachen ausprobiert und viel Freude an Bewegung und Spass gezeigt. Wenn auch ein wenig ausgepowert waren sich aber alle einige, dass die Idee für diesen Familienanlass sehr gut aufgenommen und auch umgesetzt wurde. Der Quartierverein möchte darum auch allen danken, die hier mitgemacht haben.
30. März 2022 - Quartierverein Huben
In der Brotegg entsteht eine Gesundheitspraxis fürs Quartier
Die Brotegg bietet ein Wohnkonzept an. Es beinhaltet Assisted Living, Lebenslanges Lernen, Vernetzung und Gesundheit. Damit soll das Älterwerden in den eigene vier Wänden unterstützt werden. Für die Gesundheit entsteht die pflegegeleitete BroteggPraxis, die auch dem Quartier Huben offen steht. Dort werden Pflegefachpersonen (BroteggNurse) arbeiten mit unterschiedlichen Fachexpertisen. Sie unterstützen die Kunden je nach persönlichem Bedarf. Ob bei ersten Beschwerden oder als Vorsorge erfasst die Brotegg Nurse in einem Gespräch die aktuelle Situation. Sie leitet dann entsprechende Massnahmen ein, in Zusammenarbeit mit Hausarzt und weiteren ambulanten Angeboten, immer in Absprache mit dem Kunden. Die Brotegg Nurse ist Bezugsperson und übernimmt die Funktion einer Drehscheibe.Der neu gegründete Verein BroteggPraxis ist die Trägerschaft und unterstützt das Projekt in der weiteren Umsetzung. Werden Sie Mitglied! Tragen Sie unsere Idee weiter! Mail: vreni.frei@gmx.chAuf www.brotegg.ch wird die neue Homepage zur Gesundheitspraxis aufgeschaltet, ab 12. Mai 2022 mit aktuellen Informationen zur Eröffnung und zum Angebot.
27. März 2022 - Brotegg
Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen
Datum | Anlass |
---|---|
28. April 2023 | Jahresversammlung |
7. Mai 2023 | Brunch |
26. Mai 2023 | Tag der Nachbarschaft |
17. Juni 2023 | Bioenergie |
16. September 2023 | Familiennachmittag |
27. Oktober 2023 | Kriminalistische Führung |
25. November 2023 | Waldfondue |
1. – 24. Dezember 2023 | Adventsfenster |
Fotos
Links
Nachbarschaftshilfe und Freizeitbörse Huben
Die Nachbarschaftshilfe unterstützt und hilft: Sie springt dort ein, wo einfache, dringende alltägliche Probleme und Notlagen kurzfristig gelöst werden müssen.Die Freizeitbörse bringt Menschen zusammen: Sie vermittelt zwischen Personen, die in der Regel im Quartier wohnen und eine Freizeitbeschäftigung oder ein Hobby gemeinsam ausüben möchten.Nutzen Sie die kostenlosen Angebote und setzen Sie sich mit der Vermittlungsstelle in Verbindung!052 378 15 00 | eMail
Mitglied werden
Anmeldung Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Bestätigung
Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung als neues Mitglied im Quartierverein. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.Freundliche Grüsse
Vorstand des Quartierverein Huben